Die Vergabe von Lizenzen ist eine Angelegenheit, die meist mit persönlichen Vorstellungen verbunden ist. Oder sein sollte. Entscheidend ist also, diese individuellen Wünsche herauszuarbeiten, zu definieren und vertraglich zu fixieren.
Gut zu wissen
Die Marke bildet ein Erkennungszeichen – unabhängig davon, ob es sich um ein Wort, ein Bild, ein Wort-Bild oder eine Tonfolge handelt. Als komplex gestaltet sich die Zusammenstellung der Waren- und Dienstleistungsklassen. Entsprechend wichtig ist die fundierte Beratung.
Gebrauchsmuster schützen Erfindungen vor Nachahmungen und sind dem Patent verwandt. Aber die Registrierung ist schneller und die Laufzeit kürzer. Deshalb werden sie oft das kleine Patent genannt.
Ästhetische Gestaltungen wie Design, Oberflächenmuster oder Form sind vom Patent- und Gebrauchsmusterschutz ausgenommen, lassen sich aber gegen Nachahmung als Design bzw. Geschmacksmuster schützen. Vorausgesetzt, die Gestaltung ist neu oder eigenständig.
Wer eine gute Idee hat und diese Idee weiter entwickelt und in die Praxis umsetzt, sollte sich seine Leistung schützen lassen können. Als Geistiges Eigentum. So will es der Gesetzgeber. Und so empfiehlt es auch die Patentantwaltskanzlei Reichert & Lindner.
Die Patentanwaltskanzlei Reichert & Lindner hat Büros in München und Regensburg, wozu noch ein weiteres Büro in Hofkirchen bei Vilshofen und Passau gehört. Eben in Bayern.
Kreative Lösungen in Form einer außergewöhnlichen Gestaltung lassen sich leicht kopieren. Deshalb ist es ein gutes Recht, das Design zu schützen. Auch in diesem Bereich stellen wir unsere Erfahrung seit vielen Jahren unter Beweis.
In Deutschland gilt der Schutz der Nachahmungsfreiheit. Das ist im Prinzip sinnvoll, um den Fortschritt zu fördern. Gleichzeitig lässt sich eine fremde Leistung aber einfach nutzen. Es sei denn, sie ist durch ein Gewerbliches Schutzrecht geschützt.
Erfindungen sind das Produkt einer kreativen Leistung. Meist kosten diese Entwicklungen viel Zeit. Und Geld. Als Patentanwälte schützen wir Ihre Rechte – ganz patent.
Die Vergabe von Lizenzen ist eine Angelegenheit, die meist mit persönlichen Vorstellungen verbunden ist. Oder sein sollte. Entscheidend ist also, diese individuellen Wünsche herauszuarbeiten, zu definieren und vertraglich zu fixieren.
Alle geistigen Werke sind durch das Urheberrecht, im Englischen "Copyright", geschützt. Dieses Recht entsteht mit der Schaffung des Werks. So weit ist alles ganz einfach. Meist beginnen die Probleme, wenn nachgewiesen werden muss, wer sich als Urheber benennen kann.